Herzlich Willkommen!

Als Pastoraltheologe beschäftige ich mich mit der Lage der katholischen Kirche in spätmodernen Gesellschaften.

Diese Lage ist krisenhaft, vielfältig und bisweilen auch unübersichtlich, jedenfalls aber immer aufregend und voller Reiz.

Denn die katholische Kirche befindet sich in ziemlich neuen Gegenden und ist gerade erst dabei zu realisieren, wie neu sie sind und was sie für sie bedeuten.

Die katholische Kirche ist aber auch eine ebenso alte, wie dynamische Realität und das, was sie zu vertreten hat, voller unerwarteter Perspektiven.

Sollen Sie Interesse an einer Fortbildung oder einem Vortrag haben – bitte kontaktieren Sie mich.

 

Ab 20. Dezember 2024: „dieses eine leben“ – ein Podcast.

2023: Theologie als Werkstatt

Offene Baustellen einer praktischen Theologie


In den Transformationsprozessen der Gegenwart sucht auch die Theologie nach einem angemessenen Ort und nach ihrer Bedeutung für Mensch, Gesellschaft und Kirche. 23 Theologinnen und Theologen versuchen in den Beiträgen dieses Jubiläumsbandes der Reihe „Werkstatt Theologie“, offene Fragen und Baustellen einer Theologie aufzuspüren, die sich als praktisch bzw. praxisbezogen versteht.


Der Band dient einer jeweiligen individuellen Selbstvergewisserung, aber auch dem Ausblick auf die nächsten Jahre der wissenschaftlichen Theologie. Zugleich greift er das Stichwort des ersten Reihenbandes „Prophetie“ auf und fragt erneut nach der prophetisch-kritischen Stimme der Theologie heute.


Die Herausgeber lehren, leben und arbeiten als Praktische Theologen: Rainer Bucher in Bonn, Rainer Krockauer in Aachen, Johann Pock in Wien.

2022: Es ist nicht gleichgültig, an welchen Gott man glaubt

Theologisch-biographische Notizen


Theologie ist der Versuch; herauszufinden, ob die alten Begriffe der christlichen Tradition heute noch etwas zu sagen haben, ob sie einen Unterschied machen, der einen wirklichen Unterschied macht. Das ist weder sicher noch ausgeschlossen. Was freilich sicher ist: Es braucht ein Gegengift gegen die schleichende Gnadenlosigkeit einer gewinnorientierten Verwaltung der Welt, es braucht das Wissen um die Gnadenbedürftigkeit des Menschen, der so schwach ist und so liebesbedürftig. In den Echoräumen unserer Gesellschaften, unter den runzeligen Oberflächen unserer Existenzen lebt der Glaube, nicht zu ersticken in der Enge des verwalteten Daseins, lebt die Hoffnung, dass das letzte Wort über unser Leben die unverdiente Liebe Gottes spricht.

2021: Weiter Gehen. Eine Roadmap ins Offene. Hrsg. von Maria-Elisabeth Aigner, Christian Bauer, Birgit Hoyer, Michael Schüßler, Hildegard Wustmans

Ein Buch zum 65. Geburtstag von Rainer Bucher!


Eine theologische Roadmap für alle, die weiter gehen wollen.


Wie geht (es für) Rainer Bucher weiter, dem dieses Buch zu seinem 65. Geburtstag und seiner bevorstehenden Emeritierung gewidmet ist? Wie weiter gehen – weiter als bisher, auf eingetretenen wie ungewissen Wegen, mit Neugier und Lust auf Entdeckungen, mit bekannten und ungewöhnlichen Menschen, in der Theologie und darüber hinaus? Anlässlich des 65. Geburtstages von Rainer Bucher am 2. Oktober 2021 haben seine ersten fünf Habilitandinnen und Habilitanden im Echter-Verlag eine Festschrift mit dem Titel „Weiter Gehen. Eine Roadmap ins Offene“ herausgegeben. Die Beiträge des Buches zielen nicht auf Bilanzierendes und Abschließendes, sondern auf Öffnendes und Weiterführendes. Sie verstehen sich als Roadmap für die inhaltliche Auseinandersetzung, in der die Themen Rainer Buchers aufgegriffen, um- und weitergedacht werden und in der auch durch ihn inspiriert Neues in den Raum gestellt wird. Dem Beschreiten neuer Formen, Settings, Räume, Orte und Zeiten sollen dabei keine Grenzen gesetzt sein.

2021: Gendersensible Pastoraltheologie

Diverse Geschlechterrealitäten auf dem Prüfstand, ein Herausgeber*innenband von Maria Elisabeth Aigner, Rainer Bucher, Tanja Grabovac und Valeryia Saulevich; 2021, Tyrolia Verlag.
Geschlechtersensibilität als Schicksalsfrage der Kirche
Die „Neuchoreographie der Geschlechterverhältnisse“ ist eine soziale Tatsache. Sie revolutioniert den Kontext jeder Pastoral und jeder Pastoraltheologie. Was bedeuten die neuen Ordnungen der Geschlechter für die Entdeckung des Evangeliums und was entdeckt das Evangelium in pluralen und diversen Geschlechterrealitäten der Gegenwart? Wie muss die katholische Kirche reagieren, will sie sich nicht in alten Geschlechterstereotypien verstricken und irgendwann exkulturieren? Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse einschlägiger, in der Mehrzahl empirischer Forschungsarbeiten, wie sie am Grazer Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie in den letzten Jahren vorgelegt wurden. Sie entwerfen in ihrer Zusammenschau ein ebenso kritisches wie realistisches Bild zur Situation der katholischen Kirche in einem Problemfeld, das zunehmend zu ihrer Schicksalsfrage wird.

2020: Pastoral im Kapitalismus

Kirchliches Handeln ist in hohem Maße kontextabhängig. Es wird bestimmt durch die gesellschaftlichen Mächte, die herrschen, und die Kulturen, in denen es sich vollzieht. Global dominiert ein hoch entwickelter Kapitalismus. Es ist daher zu vermuten, dass Grundprinzipien des Kapitalismus wie Wettbewerb, Quantifizierung, Monetarisierung, Kommodifizierung, operative Optimierung weit prägender für die Pastoral der Kirche(n) sind als bislang angenommen und eingestanden. Das wird u.a. unter den Fragestellungen verhandelt: Was macht diesen kapitalistischen Kontext aus? Wie beeinflusst er die Kirche als Institution, wie in ihrem pastoralen Handeln? Welche Taktiken des Umgangs mit dem kulturell hegemonialen Kapitalismus gibt es und wie entwickeln sich Resilienzen? Wie werden kirchliche Diakonie und Sorgekultur beeinflusst? Was zeigt sich in exemplarischen internationalen Perspektiven?


2019: Christentum im Kapitalismus: Wider die gewinnorientierte Verwaltung der Welt

2. Auflage 2020

Der Sieg des kulturell hegemonialen Kapitalismus bedeutete einen ungeheuren individuellen wie gesellschaftlichen Freisetzungsprozess. Zugleich errichtete der Kapitalismus eine neue, noch subtilere Herrschaftsstruktur bis in das Innerste des Subjekts, als es die christlichen Kirchen je vermocht hatten. Wie im Kapitalismus bestehen, ohne ihm zu verfallen? Rainer Bucher zeigt, dass gerade das Christentum Ressourcen hierfür bereithält. Gegen die „gewinnorientierte Verwaltung der Welt“ hat das Christentum die paradoxalen Spannungen menschlicher Existenz freizulegen: zwischen Jetzt und Noch-nicht, Individuellem und Gesellschaftlichem, Freiheit und Gnadenbedürftigkeit. Das geht nur situativ, risikoreich und als offenes Freiheitsprojekt. Diese Ressourcen zur Verfügung zu stellen, vielfältig, leicht zugänglich, ohne Integrationspflicht, ist eine zentrale Aufgabe des Christentums heute, sie im eigenen Leben einzuweben aber Aufgabe jedes in seine Freiheit gesetzten Einzelnen.


  • Was fehlt? Leerstellen der katholischen Theologie in spätmodernen Zeiten. Ein Experiment

    Was fehlt? Leerstellen der katholischen Theologie in spätmodernen Zeiten. Ein Experiment

    Rainer Bucher/Renate Oxenknecht-Witzsch (Hrsg.), Würzburg 2015
  • Abfall. Theologisch-kritische Reflexionen über Müll, Entsorgung und Verschwendung.

    Abfall. Theologisch-kritische Reflexionen über Müll, Entsorgung und Verschwendung.

    Ulrike Bechmann/Rainer Bucher/Rainer Krockauer/Johann Pock (Hrsg.), Münster u.a. 2015
  • An neuen Orten. Studien zu den aktuellen Konstitutionsproblemen der deutschen und österreichischen Kirche.

    An neuen Orten. Studien zu den aktuellen Konstitutionsproblemen der deutschen und österreichischen Kirche.

    Würzburg 2014
  • (Hrsg.) Nach der Macht. Zur Lage der österreichischen Kirche

    (Hrsg.) Nach der Macht. Zur Lage der österreichischen Kirche

    Innsbruck 2013
  • Wenn nichts bleibt, wie es war. Zur prekären Zukunft der katholischen Kirche

    Wenn nichts bleibt, wie es war. Zur prekären Zukunft der katholischen Kirche

    3. Auflage Würzburg 2017
  • Priester des Volkes Gottes. Gefährdungen - Grundlagen - Perspektiven

    Priester des Volkes Gottes. Gefährdungen - Grundlagen - Perspektiven

    Würzburg 2010
  • Theologie im Risiko der Gegenwart. Studien zur kenotischen Existenz der Pastoraltheologie zwischen Universität, Kirche und Gesellschaft

    Theologie im Risiko der Gegenwart. Studien zur kenotischen Existenz der Pastoraltheologie zwischen Universität, Kirche und Gesellschaft

    Stuttgart 2010
  • Es geht nichts verloren. Ottmar Fuchs im Gespräch mit Rainer Krockauer und rainer Bucher

    Es geht nichts verloren. Ottmar Fuchs im Gespräch mit Rainer Krockauer und rainer Bucher

    Würzburg 2009
  • Mich hat immer das Extreme interessiert. Elmar Klinger im Gespräch mit Rainer Bucher

    Mich hat immer das Extreme interessiert. Elmar Klinger im Gespräch mit Rainer Bucher

    Würzburg 2008
  • Hitlers Theologie.

    Hitlers Theologie.

    Würzburg 2008